Radar-Geschwindigkeitsschilder machen auf Tempolimits aufmerksam, reduzieren Geschwindigkeitsüberschreitungen und tragen so zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Zahlreiche Installationen weltweit haben das unter Beweis gestellt. Noch effektiver sind sie, wenn Fahrer dabei persönlich angesprochen werden. Dafür hat der führende britische Hersteller von Radar-Geschwindigkeitsschildern, Pandora Technologies, eine Lösung auf Basis der CARRIDA CAM Dragon+ und der CARRIDA Edge LPR Software entwickelt.
Eine neue Generation intelligenter Geschwindigkeitsanzeigen
Die intelligenten und innovativen Verkehrsschilder nutzen Radarsensoren, um die Geschwindigkeit sich nähernder Fahrzeuge zu erfassen. Gleichzeitig erkennt und identifiziert die CARRIDA CAM das Nummernschild, welches unmittelbar auf einem integrierten LCD-Display angezeigt wird. Der Radarsensor, die LPR-Cam mit Onboard-Datenverarbeitung und das Display sind perfekt in einer einzigen, autarken Einheit integriert. Für mobile oder feste Installationen und unterschiedliche Verkehrssituationen sind ensprechende Varianten der smarten Geschwindigkeitsanzeigen erhältlich. Sie können auf Industriegeländen, Wohnwagenparks und anderen Privatstraßen ebenso eingesetzt werden wie auf Autobahnen und öffentlichem Verkehr in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern und anderen Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Verkehrssicherheit. Die Kamera kann Autos bis zu einer Entfernung von über 30 Metern erkennen.
Solarbetrieben und energiesparend mit CARRIDA CAM
Die Radar-Geschwindigkeitsanzeigen von Pandora Technologies können mit Netz-, Batterie- oder Solarenergie betrieben werden, um ein Maximum an Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Installation zu gewährleisten. Dies wird durch die CARRIDA CAM Dragon+ mit ihrem extrem niedrigen Stromverbrauch von typischerweise weniger als 6 Watt ermöglicht. Darüber hinaus sorgen der Global Shutter der Kamera und der Trigger für die LED-Beleuchtung für einen minimalen Energieverbrauch und ermöglichen so einen langen und unterbrechungsfreien Betrieb.
Ultrakompakte Kamera – hervorragende Leseergebnisse
CARRIDA hat die CARRIDA CAM Dragon+ speziell für Stand-alone-Anwendungen im Außenbereich entwickelt. Sie kombiniert erstklassige Leseraten bei allen Lichtverhältnissen mit einem robusten Gehäuse, das entsprechend dem Standard IP67 gegen Feuchtigkeit, Wasser und Schmutz geschützt ist. Mit ihrer integrierten Heizung ist die nur 91 mm x 62 mm kleine Kamera für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet.
Die weltweit kleinste ALPR CAM:
Sofort einsatzbereit oder für individuelle Entwicklungen
CARRIDA bietet seine CARRIDA CAM in zwei verschiedenen Versionen an: CARRIDA CAM Basic+ ist die kostengünstige Standardkamera und für viele Anwendungen geeignet. CARRIDA CAM Dragon+ bietet eine um das 3-fach höhere Rechenleistung und eine zusätzliche, KI-basierte Marken- und Modellerkennung – komplett onboard auf der Kamera. Beide Versionen sind als schlüsselfertige ALPR-Kameras für die Plug & Play-Installation erhältlich. Dank der CARRIDA Edge Software ist die Ersteinrichtung in nur wenigen Schritten erledigt. Für individuelle Entwicklungen und die flexible Integration mit anderen Elektroniken sind die Hard- und Software auch als Komponenten erhältlich. Damit können Entwickler maßgeschneiderte Lösungen designen und profitieren gleichzeitig von bewährten Plattformen und perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten für die Bilderfassung, -verarbeitung und -analyse.
„Die CARRIDA CAM Dragon+ mit ihrer hervorragenden onboard LPR-Verarbeitung ist der Schlüssel zu unseren einzigartigen smarten Geschwindigkeitsschildern, die das Nummernschild herannahender Fahrzeuge auf ihrem integrierten LCD-Display anzeigen. Die Kamera ist extrem energiesparend, einfach einzurichten und in das System zu integrieren. Beeindruckt hat uns auch der Service und Support von CARRIDA während der Entwicklung. Wir haben uns bereits entschieden, die Kameras auch bei zukünftigen Projekten einzusetzen.“
Julian Carter
Technical Development Manager
Pandora Technologies
Autarke Geschwindigkeitsanzeigen
solarbetrieben und energiesparend
Integrierte Nummernschildanzeige
ermöglicht durch CARRIDA ANPR
Verschiedene Varianten erhältlich
für mobile oder feste Installationen
Reduzieren zu schnelles Fahren
und steigern die Verkehrssicherheit
Onboard-Kennzeichenlesen und Erkennung von Marke und Modell
Die Zuverlässigkeit und Lesegenauigkeit der CARRIDA Cam basiert auf der perfekt integrierten CARRIDA SDK LPR-Engine. Die vielseitige Bibliothek erkennt Nummernschilder aus allen Ländern weltweit und akzeptiert auch Sonderformate wie zweizeilige Nummernschilder sowie beschädigte oder verbogene Kennzeichen. Die Software läuft hardwareunabhängig auf jedem Edge-Device und kann auch mit herkömmlichen IP-, USB- oder GigE-Kameras verwendet werden. Das CARRIDA SDK kann für alle LPR-Aufgaben in den Bereichen Verkehrsmanagement, Parken, Mauterhebung, Strafverfolgung und Smart Cities eingesetzt werden. Zusätzlich zur Nummernschild-Erkennung bietet die Software auch Deep-Learning basierte Funktionen wie eine Marken- und Modell-Erkennung. Die Datenverarbeitung dafür kann komplett auf der Kamera oder dem Edge-Device erfolgen.
Pandora Technologies
Pandora Technologies entwickelt und fertigt seit 1984 Radar-Geschwindigkeitsanzeigen in Großbritannien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Verkehrsüberwachungslösungen sowohl für Autobahnen als auch für den privaten und industriellen Einsatz.
Gegründet
1984
Hauptsitz
Hawkshead, UK
Benötigen Sie weitere Informationen?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.