Verkehrsströme erfassen, analysieren & lenken:
Fast eine Million Kilometer Stau pro Jahr allein in Deutschland und rund 30 Jahre wertvolle Zeit, die Autofahrer dabei verlieren: Es ist unbestritten, dass eine Verkehrswende dringend notwendig ist. Nur so kann ein Kollaps von Städten und Ballungsräumen verhindert werden, von den ökologischen Folgen und der Ressourcenverschwendung ganz abgesehen. Dennoch ist der Stellenwert von individueller Mobilität enorm hoch. Diesen Spagat zu schaffen erfordert smarte Technologien und sogenannte Cooperative Intelligent Transportation Systems (C-ITS), die eine Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur ermöglichen. So können umfangreiche Verkehrsstatistiken erhoben und in Echtzeit genutzt werden.
Sicher und effizient: LPR-basierte Fahrzeitmessung mit Verkehrswegerhebung
License Plate Recognition – kurz LPR – bietet dafür die perfekte Datenbasis. Die Nutzung mittels LPR-Sensoren erfasster Zeitstempel und Kennzeichendaten sowie zusätzlicher Informationen, zum Beispiel zu Fahrzeugtyp, Marke und Modell ermöglicht es, umfassende Daten der tatsächlichen Verkehrssituation zu erfassen. Dieses Verfahren ist allerdings an hohe Auflagen in Bezug auf den Datenschutz gebunden. Sie werden allerdings erfüllt, wenn intelligente LPR-Sensoren die Nummernschilder aller vorbeifahrender Fahrzeuge zuverlässig erfassen und die selben Daten anschließend undmittelbar und direkt auf dem Edge-Gerät mittels Hashing-Verfahren mit einer eindeutigen, nicht-rückrechenbaren Kennung versehen. So wird sichergestellt, dass die Daten vollständig anonym gespeichert und weiterverarbeitet werden.
CARRIDA 4.8 unterstützt Hashing und MQTT
Dieses Verfahren hat CARRIDA deshalb in die neueste Version seiner LPR Software-Engine implementiert. Die Verarbeitung – also das Lesen von Nummernschildern sowie das Erkennen von Fahrzeugtyp und Kategorie erfolgt dabei direkt auf dem smarten Sensor, sodass nur geringe Datenmengen gespeichert oder übertragen werden müssen.
Mit einem Netzwerk solcher Smart-Traffic-Sensoren können Fahrzeitmessungen für individuelle Fahrzeuge zwischen zwei oder mehreren Sensoren durchgeführt werden. Speziell dafür unterstützt CARRIDA MQTT zur Veröffentlichung von Leseergebnissen und Bildern. Das Protokoll ermöglicht die Verbindung zu weiteren IoT-Geräten und die Integration in Netzwerke. Erst mit dieser Funktionalität kann aus mehreren LPR-Sensoren ein System zur Wegzeitmessung konfiguriert werden oder die LPR-Daten in komplexe Gesamtsysteme integriert werden. Zur weiteren Verbesserung der Datensicherheit kommen eine Public-Key-Authentifizierung für FTP-Aktionen und eine zertifikatsbasierte Authentifizierung für die HTTP-Datenübertragung zum Einsatz.
LPR für Smart City, Mauterhebung, Parken und Strafverfolgung
Die Möglichkeiten und Anwendungsbereiche der LPR-Technologie und intelligenter Vehicle-to-Vehicle und Vehicle-to-Infrastructure Kommunikationslösungen beschränken sich nicht auf die Erfassung von Verkehrsstatistiken: Mit LPR und Zeitstempelerfassung können Wegstrecken individueller Fahrzeuge erkannt und verarbeitet werden – beispielsweise für die vollautomatische Berechnung einer Streckenmaut oder zum Errechnen der Durchschnittsgeschwindigkeit für Anwendungen zur Strafverfolgung. Künstliche Intelligenz und Big Data Analysen helfen zusätzlich, Trends und Entwicklungen zu beobachten und entsprechende Maßnahmen für Verkehrsplanung und -management einzuleiten.
Unzählige Anwendungen – aktuell und in Zukunft
Mit LPR und gehasht verarbeiteten Kennzeichendaten ist es möglich, Straßen intelligent zu überwachen. Gleichzeitig ermöglicht die Identifikation von Fahrzeugen anhand des Nummernschilds den Zugang zu beschränkten Straßen oder Flächen. License Plate Recognition kann außerdem verwendet werden, um Parkplätze zu finden, zu teilen und zu verwalten – mit Buchung eines Parkplatzes für eine bestimmt Zeit und mit Prüfung, ob dann auch das angemeldete Fahrzeug dort steht. Oder, wie im Fall von APCOA PARKING, um mit den Technologien von CARRIDA ticketlosen Zugang zu Parkhäusern zu ermöglichen. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Anwendungen denkbar oder bereits umgesetzt worden – von smarten Geschwindigkeitsanzeigen mit Einblendung des erkannten Nummernschildes bis zu Gratifikationen für besonders umweltfreundliches Fahrverhalten etc.
Hardware-unabhängig
für Edge-Devices, PCs, Server
Höchste Genauigkeit
>99% Erkennungsrate
sicher & Datenschutz-konform
gehashte Kennzeichenstrings
IoT Konnektivität
dank MQTT Unterstützung
Einfache Integration auf jedem Gerät
CARRIDA bietet die LPR-Bibliothek als Software für die einfache Integration in jedes stationäre oder mobile Gerät an. Sie kann einfach, schnell und kostengünstig integriert werden und unterstützt alle gängigen Kameratypen. Dabei kann sie auf PCs mit Windows oder Linux ebenso installiert und verwendet werden wie auf ARM-basierten Geräten und Mobilgeräten mit Linux und Android. Die Software erkennt Nummernschilder aus allen Ländern und kann damit weltweit eingesetzt werden.
Embedded-Kameras
IP-Kameras
USB-Kameras
Mobile Endgeräte
CARRIDA SDK arbeitet Hardware-unabhängig und mit sämtlichen Edge-Geräten
Die CARRIDA Software-Engine unterstützt alle gängigen Kamera-Typen auf dem Markt
Embedded-Kameras
IP-Kameras
USB-Kameras
Mobile Endgeräte
Auf Wunsch komplett einsatzbereit
Alternativ bietet CARRIDA die Software auch zusammen mit einem speziell dafür entwickelten und direkt einsatzfertigen LPR-Sensor oder als Baukasten für individuelle Geräte an. Die CARRIDA CAM Dragon+ / Basic+ ist ultrakompakt, lässt sich schnell und einfach installieren und konfigurieren und ist je nach benötigter Funktionalität in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Der robuste Sensor ist für verschiedene Erfassungsbereiche verfügbar und dank des IP67-geschützten Gehäuses und der integrieren Heizung für den Einsatz im Außenbereich optimal geeignet. Die Erfassung und Verarbeitung der Daten und die Identifikation der Kennzeichen finden komplett auf der Kamera statt, sodass keine weitere externe Recheneinheit notwendig ist.
CARRIDA Technologies
CARRIDA Technologies ist ein Anbieter von LPR-Softwarelösungen für Zufahrtskontrolle, Parken, Flottenmanagement, Smart Cities, Verkehrsmanagement, Sicherheit, Strafverfolgung und Mauterhebung. Als One-Stop-Shop bietet CARRIDA Lösungen für die Industrie, von der eigenentwickelten CARRIDA-Software bis zu kompletten Systemen mit Elektronik und Gehäusen.
Gegründet
2017
Hauptsitz
Ettlingen bei Karlsruhe
Benötigen Sie weitere Informationen?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.