Datenschutzerklärung der CARRIDA Technologies GmbH
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der Webseiten der CARRIDA Technologies GmbH ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften (DSGVO) zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden.
Anmeldung für unseren Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen in unregelmäßigen Abständen unseren Newsletter mit Informationen zu Produkten, Veranstaltungen und allgemeinen Informationen zu unserem Unternehmen zu übersenden. Dabei wird auch eine Erfolgsmessung durchgeführt, die der inhaltlichen und technischen Verbesserung unseres Services dient. Es wir ermittelt, ob der Newsletter geöffnet wurde und welche Links geklickt wurden. Diese Daten können aus technischen Gründen dem einzelnen Empfänger zugeordnet werden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe von E-Mail-Adresse, Name und Land ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Abmeldung kann über den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters oder auch jederzeit mit einer E-Mail an INFO@CARRIDA-TECHNOLOGIES.COM erfolgen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke Zusendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Nutzung unseres Kontaktformulars
Mit unserem Kontaktformular können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Name und Vorname sowie von weiteren Daten erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Weitergabe von Daten
Unsere Absicht ist es, personenbezogene Daten nur mit fairen und rechtmäßigen Mitteln zu sammeln und diese Daten zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anfragen zu verwenden. Wir können personenbezogene Daten auch nutzen, um einen über die Webseite erteilten Auftrag zu bearbeiten. Dies umfasst auch den Versand und mögliche Retouren sowie das Organisieren und Durchführen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Ferner dienen personenbezogene Daten dazu, das Marketing für unsere Produkte und Services zu unterstützen und die Inhalte und Nutzung unserer Webseite zu optimieren. Darüber hinaus dienen die in den Formularen unserer Webseite, auf Messen oder telefonisch gesammelten Daten dem Zwecke der optimalen Kundenbetreuung, der allgemeinen und speziellen Kontaktaufnahme sowie der Geschäftsanbahnung.
Als weltweit tätiges Unternehmen muss CARRIDA Technologies GmbH zur Bereitstellung von Produkten und Services ggf. personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und freie Mitarbeiter weitergeben und/oder in andere Länder übermitteln. Wir sind stets bemüht sicherzustellen, dass die Daten geschützt und nur gemäß Ihren Vorgaben und für den vereinbarten Zweck verwendet werden.
Im Rahmen der Vorbereitung eines Vertragsschlusses erheben wir möglicherweise personenbezogene Daten. Diese Daten können für die Durchführung von Überprüfungen und Background-Checks herangezogen werden. In diesem Rahmen können Daten auch außerhalb des EWR verarbeitet werden.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten in einem Umfang verwenden und weitergeben, der zur Einhaltung von Gesetzen, Bestimmungen, Verfügungen, behördlichen Auflagen, Nachforschungsanträgen und ähnlichen Anweisungen erforderlich ist, um Streitigkeiten beizulegen und die Rechte und das Eigentum der CARRIDA Technologies GmbH zu schützen.
Weiterhin können wir Vereinbarungen mit Dritten treffen, um Services wie Produktion, Versand, Zahlungsverarbeitung, Kontaktüberprüfung, Marktforschung und Organisation von Werbeaktionen bereitzustellen, oder mit anderen Vertragspartnern zusammenarbeiten. Diese Vertragspartner erhalten von uns allerdings nur die personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vereinbarten Aufgaben benötigen. Solche Vertragspartner können für Ihre Leistungserbringung auch auf Cloud-Lösungen zurückgreifen, was dazu führen kann, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden. In diesen Fällen wird die CARRIDA Technologies GmbH mit einem solchen Vertragspartner die erforderlichen datenschutzrechtlichen Verträge abschließen.
CARRIDA Technologies GmbH verkauft keine personenbezogenen Daten an Dritte und trifft alle wirtschaftlich angemessenen Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit dieser Informationen zu wahren und verlangt dies auch von jenen, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden.
Datenschutzrechtliche Einwilligung
Durch Absenden eines Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre eingegebenen Daten zu den oben genannten Zwecken von uns verarbeitet werden.
Cookie Tracking
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Webseiten und Anwendungen verwenden. Sie können festlegen, wie Webseiten Cookies verwenden, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser konfigurieren (weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies ganz deaktivieren, funktioniert unsere Webseite unter Umständen nicht mehr richtig.
Wir setzten Cookies ein, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und zu statistischen Zwecken.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plug-in
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Webseitenoptimierung auszuwerten, nutzen wir das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Sie können Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: HTTPS://SERVICES.GOOGLE.COM/SITESTATS/DE.HTML.
Ihre Rechte als Nutzer
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Webseitenoptimierung auszuwerten, nutzen wir das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Sie können Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: HTTPS://SERVICES.GOOGLE.COM/SITESTATS/DE.HTML.
Beschwerden
Soweit Sie der Auffassung sind, dass wir im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dieser Richtlinie gehandelt haben oder falls Sie den Eindruck haben, dass wir gegen anwendbares Datenschutzrecht verstoßen, informieren Sie uns bitte mittels der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten, damit wir die Gelegenheit erhalten, ein mögliches Problem zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.
Unser Ansprechpartner wird:
- Ihre Bedenken und Beschwerden aufnehmen
- mit Ihnen mögliche Lösungswege besprechen und
- einen Aktionsplan aufsetzen um Ihre Beschwerde zu adressieren und unsere entsprechenden Prozesse – soweit erforderlich – nachhaltig zu verbessern.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung? Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
CARRIDA Technologies GmbH
Ottostraße 2
76275 Ettlingen
+49 6331 259 9795
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle der Datenschutzpflichten ist die CARRIDA Technologies GmbH.
Stand: Mai 2018