Datenschutzerklärung​

Datenschutzerklärung der CARRIDA Technologies GmbH

Der Schutz Ihrer Privat­sphäre bei der Nutzung der Web­seiten der CARRIDA Technologies GmbH ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir in Über­einstimmung mit den anwend­baren Rechts­vorschriften (DSGVO) zum Schutz personen­bezogener Daten und zur Daten­sicherheit.

Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem End­gerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebs­system Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewähr­leistung eines reibungs­losen Verbindungs­aufbaus der Webseite,
  • Gewähr­leistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Auswertung der System­sicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben auf­gelisteten Zwecken zur Daten­erhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analyse­dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden.

Anmeldung für unseren Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen in unregel­mäßigen Abständen unseren News­letter mit Informationen zu Produkten, Veran­staltungen und all­gemeinen Informationen zu unserem Unter­nehmen zu über­senden. Dabei wird auch eine Erfolgs­messung durch­geführt, die der inhalt­lichen und technischen Ver­besserung unseres Services dient. Es wir ermittelt, ob der News­letter geöffnet wurde und welche Links geklickt wurden. Diese Daten können aus technischen Gründen dem einzelnen Empfänger zu­geordnet werden. Für den Empfang des News­letters ist die Angabe von E-Mail-Adresse, Name und Land aus­reichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Abmeldung kann über den Abmelde-Link am Ende jedes News­letters oder auch jeder­zeit mit einer E-Mail an info@carrida-technologies.com erfolgen. Die Daten­verarbeitung zum Zwecke Zusendung des News­letters erfolgt auf Grund­lage Ihrer freiwillig erteilten Ein­willigung.

Nutzung unseres Kontaktformulars

Mit unserem Kontakt­formular können Sie jeder­zeit mit uns Kontakt aufnehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Name und Vorname sowie von weiteren Daten erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Daten­verarbeitung zum Zwecke der Kontakt­aufnahme mit uns erfolgt auf Grund­lage Ihrer freiwillig erteilten Ein­willigung.

Weitergabe von Daten

Unsere Absicht ist es, personen­­bezogene Daten nur mit fairen und recht­mäßigen Mitteln zu sammeln und diese Daten zur Er­füllung Ihrer Wünsche und Anfragen zu verwenden. Wir können personen­­bezogene Daten auch nutzen, um einen über die Web­­seite erteilten Auftrag zu bearbeiten. Dies umfasst auch den Versand und mögliche Retouren sowie das Organisieren und Durchführen von Umfragen zur Kunden­­zufrieden­heit. Ferner dienen personen­­bezogene Daten dazu, das Marketing für unsere Produkte und Services zu unter­­stützen und die Inhalte und Nutzung unserer Web­­seite zu optimieren. Darüber hinaus dienen die in den Formularen unserer Web­seite, auf Messen oder telefonisch gesammelten Daten dem Zwecke der optimalen Kunden­betreuung, der all­gemeinen und speziellen Kontakt­­aufnahme sowie der Geschäfts­anbahnung.
Als welt­weit tätiges Unter­­nehmen muss CARRIDA Technologies GmbH zur Bereit­stellung von Produkten und Services ggf. personen­­bezogene Daten an verbundene Unte­r­nehmen und freie Mitarbeiter weiter­geben und/oder in andere Länder über­­mitteln. Wir sind stets bemüht sicher­­zustellen, dass die Daten geschützt und nur gemäß Ihren Vorgaben und für den verein­barten Zweck verwendet werden.
Im Rahmen der Vor­bereitung eines Vertrags­­schlusses erheben wir möglicher­­weise personen­­bezogene Daten. Diese Daten können für die Durch­­führung von Über­­prüfungen und Back­ground-Checks heran­­gezogen werden. In diesem Rahmen können Daten auch außer­­halb des EWR verarbeitet werden.
Darüber hinaus können wir personen­­bezogene Daten in einem Umfang verwenden und weiter­­geben, der zur Ein­­haltung von Gesetzen, Bestimmungen, Ver­fügungen, behörd­lichen Auf­­lagen, Nach­­forschungs­­­anträgen und ähnlichen An­weisungen erforderlich ist, um Streitig­­keiten bei­zulegen und die Rechte und das Eigentum der CARRIDA Technologies GmbH zu schützen.
Weiterhin können wir Verein­­barungen mit Dritten treffen, um Services wie Produktion, Versand, Zahlungs­­verarbeitung, Kontakt­­über­prüfung, Markt­­forschung und Organisation von Werbe­­aktionen bereit­­zustellen, oder mit anderen Vertrags­­partnern zusammen­­arbeiten. Diese Vertrags­­partner erhalten von uns aller­­dings nur die personen­­bezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der verein­­barten Auf­­gaben benötigen. Solche Vertrags­partner können für Ihre Leistungs­­erbringung auch auf Cloud-Lösungen zurück­­greifen, was dazu führen kann, dass Daten außer­­halb des EWR ver­arbeitet werden. In diesen Fällen wird die CARRIDA Technologies GmbH mit einem solchen Vertrags­­partner die erforder­­lichen daten­­schutz­recht­­lichen Verträge ab­schließen. CARRIDA Technologies GmbH verkauft keine personen­­bezogenen Daten an Dritte und trifft alle wirt­­schaft­lich an­gemessenen Vor­kehrungen, um die Vertraulich­­keit dieser Informationen zu wahren und verlangt dies auch von jenen, an die personen­­bezogene Daten weiter­­gegeben werden.

Datenschutzrechtliche Einwilligung

Durch Absenden eines Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre ein­ge­gebenen Daten zu den oben genannten Zwecken von uns ver­arbeitet werden.

Cookie Tracking

Cookies sind kleine Text­dateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Web­seiten und An­wendungen ver­wenden. Sie können fest­legen, wie Web­seiten Cookies ver­wenden, indem Sie die Daten­schutz­ein­stellungen in Ihrem Browser kon­figurieren (weitere Informationen zu Cookie-Ein­stellungen finden Sie in der Hilfe­funktion Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies ganz de­aktivieren, funktioniert unsere Web­seite unter Umständen nicht mehr richtig. Wir setzen Cookies ein, um unsere Web­seite benutzer­freund­licher zu ge­stalten und zu statistischen Zwecken.

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.[matomo_opt_out language=de]

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Ihre Rechte als Nutzer​

Als Nutzerin/Nutzer („Betroffener“) haben Sie das Recht, jeder­zeit Aus­kunft darüber zu ver­langen, welche Daten über Sie bei uns ge­speichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie in­korrekte Daten be­richtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung un­zulässig oder nicht mehr er­forderlich ist.

Beschwerden

Soweit Sie der Auf­fassung sind, dass wir im Um­gang mit Ihren personen­bezogenen Daten nicht im Einklang mit dieser Richt­linie gehandelt haben oder falls Sie den Ein­druck haben, dass wir gegen anwend­bares Daten­schutz­recht ver­stoßen, informieren Sie uns bitte mittels der unten an­gegebenen Kontakt­möglich­keiten, damit wir die Gelegen­heit er­halten, ein mögliches Problem zu Ihrer Zufrieden­heit zu lösen.
Unser Ansprech­partner wird:
  • Ihre Be­denken und Be­schwerden auf­nehmen,
  • mit Ihnen mögliche Lösungs­wege be­sprechen und
  • einen Aktions­plan auf­setzen um Ihre Be­schwerde zu adressieren und unsere ent­sprechen­den Prozesse – soweit erforder­lich – nach­haltig zu ver­bessern.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung? Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

CARRIDA Technologies GmbH
Ottostraße 2
76275 Ettlingen
+49 6331 259 9795
info@carrida-technologies.com

Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle der Datenschutzpflichten ist die CARRIDA Technologies GmbH.
Stand: Mai 2018